Ihre Komplettlösung aus Schimmel,
Druckguss, Bearbeitung bis hin zur Oberflächenbehandlung
Bei FURED erhalten Sie erstklassige Lösungen aus einer Hand.
FUERD ist ein globaler Full-Service-Hersteller von Druckgussprodukten. Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung in Forschung und Entwicklung, Fertigung und Präzisionsbearbeitung für die Aluminium-, Zink- und Magnesium-Druckgussindustrie haben wir Kunden umfassend bei präzisionsgefertigten Prototypen, Formenbau, Druckguss, CNC-Bearbeitung und Oberflächenbehandlung unterstützt Produkttests und Serienfertigung. Wir sind stolz darauf, mit einigen der weltweit führenden Automobil-, Maschinenbau-, Elektronik- und Telekommunikationsunternehmen zusammenzuarbeiten.


Über 1000 Oberflächen aus Druckgussteilen
Behandlungserfahrung von über 500 globalen Kunden

Wir stellen erfahrene Teams aus den Bereichen Technik, technisches Management und Qualitätssicherung zur Verfügung, die bereit sind, die anspruchsvollsten Projekte zu unterstützen. Nach Abschluss aller Aspekte des Druckgusses und der Bearbeitung bieten wir Unterstützungsleistungen für die perfekte Oberflächenbeschaffenheit. Wir weichen nicht von Ihrer Seite, bis die Arbeit erledigt ist.

Wir bieten technische und beratende Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Oberflächenbehandlung sowie der richtigen Qualitätskontrollprotokolle. Von funktionalen und schützenden Beschichtungen bis hin zu kommerziellen und dekorativen Beschichtungen sind Sie bestens gerüstet, um Ihr Projekt perfekt anzupassen.

 

UNSERE OBERFLÄCHENBEHANDLUNGSDIENSTLEISTUNGEN

Es gibt viele verschiedene Methoden der Metalloberflächenbehandlung. Bei der Metalloberflächenbehandlung handelt es sich um einen Prozess, bei dem Metallteile für die Lackierung vorbereitet werden. Die Vorbereitung wird allgemein als Beschichtungsvorbehandlung bezeichnet. Dabei geht es in der Regel um die Schaffung einer physischen Barriere, die Metall vor einer korrosiven Umgebung schützt.

Die in chemischen Konversionsbeschichtungen verwendeten Oberflächenfilme werden durch eine nichtelektrolytische chemische Reaktion gebildet, die zwischen der Metalloberfläche und der Lösung stattfindet. Es handelt sich um anorganische, kristalline oder amorphe Filme. Damit durch die Metalloberflächenbehandlung ein Schutzfilm entsteht, muss das Grundmetall in eine der Komponenten umgewandelt werden, die weniger korrosionsempfindlich sind als die ursprüngliche Metalloberfläche.

Polieren
Malen ist eine Technik, bei der ein Gerät eine Beschichtung (Farbe, Tinte, Lack usw.) durch die Luft auf eine Oberfläche sprüht. Airbrushes werden in der Hand gehalten und anstelle eines Pinsels für detaillierte Arbeiten wie … verwendet.
Pulverbeschichtung
Bei der Pulverbeschichtung handelt es sich um eine Beschichtungsart, die als rieselfähiges, trockenes Pulver aufgetragen wird. Die Beschichtung wird typischerweise elektrostatisch aufgetragen und dann unter Hitze ausgehärtet, damit sie fließen und eine „Haut“ bilden kann.
Spritzspachtel auftragen
CNC-Aluminiumfräsen, CNC-Aluminiumdrehen, CNC-Aluminiumbohren
Verchromung
Beim Verchromen handelt es sich um eine Technik, bei der eine dünne Chromschicht auf einen Metall- oder Kunststoffgegenstand galvanisiert wird. Die verchromte Schicht kann dekorativ sein und Korrosionsbeständigkeit bieten.
E-Beschichtung
Unter E-Coating versteht man die Bewegung dispergierter Partikel relativ zu einer Flüssigkeit unter dem Einfluss eines räumlich gleichmäßigen elektrischen Feldes. Es wird letztendlich durch die Anwesenheit von… verursacht.
Eloxieren
Beim Eloxieren handelt es sich um einen elektrolytischen Passivierungsprozess, mit dem die Dicke der natürlichen Oxidschicht auf der Oberfläche von Metallteilen erhöht wird

Die Oberflächenveredelung ist ein wichtiger Teil des Herstellungsprozesses. Dabei wird das Material entfernt oder umgeformt, um eine bestimmte Oberflächenrauheit zu erreichen, die die Leistung und Haltbarkeit nach der Produktion gewährleistet. Dies ist oft der letzte Schritt, bevor ein Teil für die Sicht- und Qualitätsprüfung bereit ist.

Was sind die 6 Schritte zur Vorbereitung einer Oberfläche für die Endbearbeitung?
  1. Beurteilung des Oberflächenzustands. Bevor mit den Vorbereitungen begonnen werden kann, ist es wichtig, den Zustand der Oberfläche zu beurteilen.
  2. Alte Beschichtungen entfernen.
  3. Entfernen Sie Öle, Chloride, Säuren und andere Oberflächenverunreinigungen.
  4. Lose Teile der Oberfläche entfernen.
  5. Profilieren Sie die Oberfläche.
  6. Trocknen Sie die Oberflächen.
Warum ist die Oberflächenbeschaffenheit bei technischen Anwendungen wichtig?

Die Oberflächenbeschaffenheit spielt bei technischen Anwendungen aus mehreren Gründen eine entscheidende Rolle:

  1. Funktionalität: In vielen technischen Anwendungen hat die Oberflächenbeschaffenheit direkten Einfluss darauf, wie gut eine Komponente oder ein Teil ihre beabsichtigte Funktion erfüllt. Beispielsweise ist bei Dichtungsanwendungen eine glatte und ebene Oberfläche unerlässlich, um eine dichte Abdichtung zu gewährleisten und Leckagen zu verhindern. Bei beweglichen Teilen wie Lagern oder Schiebemechanismen reduziert eine polierte und reibungsarme Oberflächenbeschaffenheit Reibung und Verschleiß, was zu einer verbesserten Effizienz und Langlebigkeit führt.

  2. Reibung und Verschleiß: Die Oberflächenbeschaffenheit beeinflusst das Reibungsverhalten und das Verschleißverhalten von Bauteilen. Eine glatte Oberflächenbeschaffenheit mit kontrollierter Rauheit reduziert die Reibung zwischen den Passflächen und minimiert so Energieverluste und Wärmeentwicklung. Es trägt außerdem dazu bei, übermäßigem Verschleiß vorzubeugen, die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern und den Wartungsaufwand zu reduzieren.

  3. Korrosionsbeständigkeit: Eine ordnungsgemäße Oberflächenbeschaffenheit kann die Korrosionsbeständigkeit von Materialien, insbesondere von Metallen, verbessern. Durch das Aufbringen von Beschichtungen wie Galvanisieren oder Passivieren kann eine Schutzschicht geschaffen werden, die die Verschlechterung des Materials aufgrund von Feuchtigkeit, Chemikalien oder Umweltfaktoren verhindert oder verlangsamt. Oberflächenveredelungen wie Eloxieren oder Pulverbeschichten verbessern zudem die Korrosions- und Witterungsbeständigkeit.

  4. Ästhetik und Branding: Die Oberflächenbeschaffenheit trägt zur optischen Attraktivität eines Produkts bei und beeinflusst dessen Ästhetik und wahrgenommene Qualität. Eine glatte, makellose Oberflächenbeschaffenheit wertet das Gesamterscheinungsbild auf und sorgt für ein professionelles und raffiniertes Erscheinungsbild. Bei Konsumgütern oder Branchen, in denen das Branding wichtig ist, kann die Oberflächenveredelung verwendet werden, um Logos, Texturen oder andere visuelle Elemente zu integrieren, die mit der Markenidentität übereinstimmen.

  5. Austauschbarkeit und Passform: Bei technischen Anwendungen, bei denen Komponenten präzise zusammenpassen müssen, ist die Oberflächenbeschaffenheit entscheidend, um eine ordnungsgemäße Verbindung und Montage sicherzustellen. Schon kleine Abweichungen in der Oberflächenrauheit oder Unregelmäßigkeiten können die Passform und Funktionalität der Teile beeinträchtigen. Durch die Aufrechterhaltung konsistenter und kontrollierter Oberflächenbeschaffenheiten können Hersteller die erforderlichen Toleranzen erreichen und die Austauschbarkeit und Kompatibilität zwischen Komponenten sicherstellen.

  6. Oberflächenintegrität und Leistung: Die Oberflächenbeschaffenheit beeinflusst die mechanischen Eigenschaften und die Leistung von Materialien. Unregelmäßigkeiten, Defekte oder unsachgemäße Oberflächenbeschaffenheit können als Spannungskonzentratoren wirken und die strukturelle Integrität und Festigkeit von Komponenten verringern. Eine kontrollierte Oberflächenbeschaffenheit kann die Spannungsverteilung optimieren und die Ermüdungsbeständigkeit verbessern, was zu einer besseren Gesamtleistung und Zuverlässigkeit führt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Oberflächenbeschaffenheit bei technischen Anwendungen wichtig ist, da sie sich direkt auf Funktionalität, Reibung und Verschleiß, Korrosionsbeständigkeit, Ästhetik, Passform und Gesamtleistung von Komponenten und Produkten auswirkt. Die richtige Oberflächenbeschaffenheit ist entscheidend für die Erreichung der gewünschten Funktionalität, Langlebigkeit und Qualitätsstandards in verschiedenen Branchen und Anwendungen.

Welche Faktoren beeinflussen die Oberflächenbeschaffenheit?

Mehrere Faktoren können die Oberflächenbeschaffenheit einer Komponente oder eines Teils beeinflussen. Zu diesen Faktoren gehören:

  1. Bearbeitungsprozess: Der spezifische Bearbeitungsprozess wie Fräsen, Drehen, Schleifen oder Bohren kann die Oberflächenbeschaffenheit erheblich beeinflussen. Jeder Prozess hat seine eigenen Eigenschaften, einschließlich Schnittkräfte, Werkzeuggeometrie und Materialabtragsmechanismen, die die resultierende Oberflächentextur beeinflussen.

  2. Schnittparameter: Die Wahl der Schnittparameter wie Schnittgeschwindigkeit, Vorschub und Schnitttiefe kann sich auf die Oberflächenbeschaffenheit auswirken. Höhere Schnittgeschwindigkeiten und geringere Vorschübe führen im Allgemeinen zu einer glatteren Oberflächenbeschaffenheit, während tiefere Schnitte zu mehr Werkzeugspuren oder Oberflächenunregelmäßigkeiten führen können.

  3. Werkzeuggeometrie und -zustand: Die Geometrie und der Zustand des Schneidwerkzeugs haben einen direkten Einfluss auf die Oberflächenbeschaffenheit. Werkzeuge mit schärferen Kanten und glatteren Oberflächen führen tendenziell zu besseren Ergebnissen. Abgenutzte oder beschädigte Werkzeuge können zu schlechter Oberflächenqualität und vermehrten Werkzeugspuren führen.

  4. Werkzeugmaterial und Beschichtungen: Die Wahl des Werkzeugmaterials und der Beschichtungen kann die Oberflächenbeschaffenheit beeinflussen. Unterschiedliche Werkzeugmaterialien weisen unterschiedliche Verschleißfestigkeiten und Schneideigenschaften auf, die die Glätte der bearbeiteten Oberfläche beeinflussen können. Beschichtungen wie diamantähnlicher Kohlenstoff (DLC) oder Titannitrid (TiN) können die Reibung verringern und die Oberflächenqualität verbessern.

  5. Werkstückmaterial: Das bearbeitete Material spielt eine wesentliche Rolle bei der Oberflächenbeschaffenheit. Unterschiedliche Materialien lassen sich unterschiedlich bearbeiten und reagieren unterschiedlich auf Schnittkräfte und Werkzeuginteraktionen. Härtere Materialien können im Vergleich zu weicheren Materialien zu einer raueren Oberflächenbeschaffenheit führen.

  6. Steifigkeit und Stabilität der Maschine: Die Steifigkeit und Stabilität der Bearbeitungsausrüstung beeinflusst die Oberflächenbeschaffenheit. Vibrationen, Durchbiegungen oder eine unzureichende Maschinensteifigkeit können zu unerwünschten Abweichungen und Unvollkommenheiten auf der bearbeiteten Oberfläche führen.

  7. Kühlmittel oder Schmierung: Die Verwendung von Kühl- oder Schmiermitteln während der Bearbeitung kann die Oberflächenbeschaffenheit beeinträchtigen. Die richtige Auswahl und Anwendung des Kühlmittels kann dazu beitragen, Reibung, Hitze und Werkzeugverschleiß zu reduzieren, was zu einer verbesserten Oberflächenqualität führt.

  8. Vorschubrichtung und Werkzeugwegstrategie: Die Bewegungsrichtung des Schneidwerkzeugs und die gewählte Werkzeugwegstrategie können die Oberflächenbeschaffenheit beeinflussen. Unterschiedliche Werkzeugwege, wie etwa Gleichlauffräsen oder konventionelles Fräsen, können zu unterschiedlichen Oberflächentexturen und dem Vorhandensein von Werkzeugspuren führen.

  9. Nachbearbeitungs- und Endbearbeitungsvorgänge: Die Oberflächenbeschaffenheit kann auch durch Nachbearbeitungsvorgänge wie Entgraten, Polieren oder Strahlen beeinflusst werden. Diese zusätzlichen Schritte können die Oberfläche weiter verfeinern, Werkzeugspuren entfernen und die Gesamtglätte verbessern.

Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen und die Bearbeitungsparameter, Werkzeuge und Maschineneinstellungen zu optimieren, um die gewünschte Oberflächengüte für eine bestimmte Anwendung zu erreichen. Durch Experimentieren, Testen und Anpassen der Bearbeitungsprozessvariablen kann dabei geholfen werden, die gewünschte Oberflächenqualität zu erreichen.

Was sind einige der gängigen Oberflächenveredelungsverfahren?

Es gibt mehrere gängige Oberflächenveredelungsverfahren, mit denen das Aussehen, die Funktionalität und die Qualität bearbeiteter oder hergestellter Teile verbessert werden. Zu diesen Prozessen gehören:

  1. Entgraten: Beim Entgraten werden scharfe Kanten, Grate oder unerwünschtes Material von der Oberfläche eines Teils entfernt. Es verbessert die Sicherheit, Ästhetik und Funktionalität, indem es raue oder scharfe Kanten eliminiert, die Verletzungen verursachen oder die Montage behindern könnten.

  2. Polieren: Beim Polieren werden Schleifmittel und Poliermittel verwendet, um eine glatte und reflektierende Oberfläche zu erzeugen. Es wertet das Erscheinungsbild des Teils auf, sorgt für hohen Glanz und verbessert die Korrosionsbeständigkeit. Polieren wird häufig für dekorative oder hochwertige Anwendungen eingesetzt.

  3. Mahlen: Schleifen ist ein Bearbeitungsprozess, bei dem Schleifscheiben zum Abtragen von Material und zur Erzielung präziser Oberflächengüten eingesetzt werden. Es wird häufig verwendet, um enge Toleranzen zu erreichen, die Ebenheit zu verbessern und Oberflächenunregelmäßigkeiten zu beseitigen. Durch Schleifen können je nach verwendeter Schleifscheibe sowohl glatte als auch strukturierte Oberflächen erzeugt werden.

  4. Schleifen: Beim Schleifen werden abrasive Materialien wie Schleifpapier verwendet, um eine Oberfläche zu glätten oder zu formen. Es wird häufig zur Vorbereitung von Oberflächen für Lackierungen, Beschichtungen oder weitere Veredelungsprozesse eingesetzt. Das Schleifen kann von grober Körnung zum Materialabtrag bis hin zu feiner Körnung zur Erzielung einer glatteren Oberfläche reichen.

  5. Läppen: Läppen ist ein Präzisionsbearbeitungsverfahren, bei dem Schleifschlämme und ein Werkzeug namens Läppen verwendet werden, um eine äußerst genaue und ebene Oberfläche zu erzeugen. Es wird häufig verwendet, um enge Toleranzen, Oberflächenebenheit und hervorragende Parallelität zu erreichen. Läppen wird häufig bei der Herstellung optischer Komponenten, Messgeräte und anderer hochpräziser Teile eingesetzt.

  6. Schatz: Honen ist ein Endbearbeitungsprozess, bei dem Schleifsteine ​​verwendet werden, um eine präzise und glatte Oberflächenstruktur zu erzeugen. Es wird häufig verwendet, um die Rundheit, Geradheit und Oberflächengüte von Bohrungen zu verbessern, wie sie beispielsweise in Zylindern oder Hydraulikkomponenten vorkommen. Durch Honen kann auch die Schmiererhaltung verbessert und die Reibung verringert werden.

  7. Galvanisieren: Beim Galvanisieren handelt es sich um einen Oberflächenveredelungsprozess, bei dem mithilfe einer elektrochemischen Reaktion eine dünne Metallschicht auf die Oberfläche eines Teils aufgetragen wird. Es bietet eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Ästhetik. Galvanisieren kann mit verschiedenen Metallen wie Chrom, Nickel oder Gold durchgeführt werden, um die Eigenschaften und das Aussehen des Teils zu verbessern.

  8. Anodisieren: Eloxieren ist ein elektrochemischer Prozess, der eine schützende und dekorative Oxidschicht auf der Oberfläche von Metallen, typischerweise Aluminium, bildet. Es erhöht die Korrosionsbeständigkeit, verbessert die Oberflächenhärte und ermöglicht das Aufbringen farbiger oder eingefärbter Beschichtungen. Eloxieren wird häufig in Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Elektronikindustrie eingesetzt.

  9. Pulverbeschichtung: Beim Pulverbeschichten wird ein trockenes Pulver auf die Oberfläche eines Teils aufgetragen, das dann erhitzt wird, um eine schützende und dauerhafte Beschichtung zu bilden. Die Pulverbeschichtung bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Schlagfestigkeit und eine große Auswahl an Farboptionen. Es wird häufig in Branchen eingesetzt, in denen ein dekoratives und langlebiges Finish erforderlich ist.

Dies sind nur einige Beispiele für gängige Oberflächenveredelungsverfahren. Jeder Prozess bietet einzigartige Vorteile und wird auf der Grundlage der gewünschten Oberflächeneigenschaften, funktionalen Anforderungen und spezifischen Branchenanwendungen ausgewählt.


Ist das Eloxieren von Aluminium teuer?

Ja, das Eloxieren ist ein teurer Prozess. Allerdings hängen die Kosten für das Eloxieren von Aluminiumteilen von einigen Faktoren ab, wie z. B. der Beschichtungsdicke, den Eloxierungsarten, zusätzlichen Dienstleistungen und den Abmessungen der Komponenten des Aluminiummaterials. Diese Faktoren wurden im Artikel erläutert.

Kann ich Aluminium zu Hause eloxieren?

Ja, Sie können Aluminium zu Hause eloxieren. Bisher verfügen Sie über das notwendige Material wie Tanks, Chemikalien und stabilen Strom mit Hochspannung. Für das Optimum an Qualität und Ästhetik ist es jedoch ideal, Dienstleistungen auszulagern.